AD(H)S-Diagnostik

15/02/2025

ADHS bei Erwachsenen – Diagnostik und Therapie

Typische Symptome:

Zwischen 3 und 7 % der Erwachsenen sind von einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen. Bei vielen Betroffenen treten zusätzlich Schwierigkeiten in der Alltagsstrukturierung, emotionale Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Ungeduld auf. Während die motorische Hyperaktivität im Erwachsenenalter häufig abnimmt, bleiben andere Symptome oft bestehen und beeinträchtigen das tägliche Leben.

ADHS geht nicht selten mit weiteren psychischen Belastungen wie Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgestörungen einher. Daher ist eine individuell angepasste psychotherapeutische Behandlung wichtig – denn standardisierte Verfahren führen bei ADHS häufig nicht zum gewünschten Erfolg und können Frustration auslösen.

Unser Angebot: Qualifizierte ADHS-Diagnostik

Wir bieten eine leitliniengerechte Diagnostik zur Abklärung einer AD(H)S an. Diese umfasst:

Die Diagnostik erfolgt in der Regel über drei Termine. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse und Sie erhalten einen schriftlichen Befundbericht.

Kostenübernahme:

Für gesetzlich Versicherte werden die Kosten bis auf einen Eigenanteil von 30 Euro von der Krankenkasse übernommen.

So nehmen Sie Kontakt auf:

Wenn Sie Interesse an einer Diagnostik haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 06441 / 208 99 07 oder über unsere Warteliste weiter unten auf der Seite. Bitte tragen Sie dort im Feld „Grund für Therapiebedarf“ auch Ihre Telefonnummer ein, damit wir Sie kontaktieren können.

Ihre Daten werden selbstverständlich verschlüsselt und gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet.